
TCS&D Interview mit Hans Opdam, Erfinder der BlueSeal Luftschleier
Sehen Sie sich unbedingt die Ausgabe des TCS&D Magazins diesen Monat an, um ein exklusives Interview mit dem Erfinder von BlueSeal, Hans Opdam, zu lesen. In diesem Interview erörtert Hans die Vorteile von Luftschleiern gegenüber PVC-Barrieren, was BlueSeal Luftschleier so effektiv macht und die Zukunftspläne für die Weiterentwicklung des Produkts.
Online ansehen unter: https://go.epublish4me.com/ebook/html/10108257#page/20
Hans Opdam hat den größten Teil seiner Karriere damit verbracht, an nachhaltigen Energietechnologien zu arbeiten, die kritische Probleme in der Kühlkette lösen. Seit er 2005 ein Team von Physikern für Econcern bei einem Projekt leitete, das darauf abzielte, Kühlgüter emissionsfrei zu transportieren, hat Hans erlebt, wie sein Produkt, die BlueSeal Luftschleier, weltweit Bekanntheit als führende Technologie zur Kühlung von Gütern während der Lieferungen erlangt hat.
Wie entstand die Idee der BlueSeal Luftschleier? Im Jahr 2005 leitete ich ein Team von Physikern, als ich für Econcern an einem Projekt arbeitete, das Kühlgüter emissionsfrei transportieren sollte. Für dieses Projekt schlugen wir ein neues Konzept für einen Kühl-Lkw vor, der eutektische Kühlung nutzt und keinen Dieselkraftstoff zum Betrieb verwenden würde. Das Problem bei dieser Methode ist, dass sie ein hohes Gewicht an eutektischer Masse zur Speicherung von Kälte erfordert und eine geringere Kühlenergie im Vergleich zu dieselbasierten Alternativen aufweist – um dies tragfähig zu machen, mussten wir uns also eine Lösung einfallen lassen, um Energieverluste in der kritischsten Phase der Kühlkette zu verhindern. Wie jeder temperaturgeführte Spediteur bestätigen wird, tritt die größte Schwankung der Ladungstemperatur während der Lieferungen auf, wenn die Türen geöffnet sind. Güter sind den Elementen ausgesetzt, und das Eindringen warmer Luft erhöht die Temperatur der Ladung. Wenn sich dies im Laufe des Tages bei mehreren Stopps wiederholt, verbrauchen die Kühlsysteme eine enorme Menge an Energie, um die Temperatur wieder auf den erforderlichen Wert zu bringen. Oftmals kann die Temperatur überhaupt nicht auf ein sicheres Niveau zurückkehren, was ein sehr reales Risiko des Verderbs von Produkten birgt, insbesondere bei Lebensmitteln und Pharmazeutika, die strenge Temperaturen einhalten müssen.
Wer ist Brightec? Brightec ist das Unternehmen, das ich gegründet habe, als Econcern Insolvenz anmeldete und aufgelöst wurde. Mit einem Patent für die erste Iteration von BlueSeal gründete ich ein Unternehmen, das das Produkt in Holland herstellen konnte, was wichtig ist, um sicherzustellen, dass es ein Produkt von unvergleichlich hoher Qualität ist. Ich habe das Glück, die Verantwortung mit meinem Sohn Tom zu teilen, der ebenfalls ein begeisterter Physiker mit einem scharfen Geschäftssinn ist. Auch wenn das Unternehmen gewachsen ist, da wir weltweit an Popularität gewinnen, sind wir im Herzen immer noch ein kleines Familienunternehmen, das sich der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien verschrieben hat. Es gibt zwei unterschiedliche Seiten des Geschäfts: zum einen als Hersteller eines Peripherieprodukts und zum anderen als Team von Wissenschaftlern, die von nachhaltigen Energielösungen angetrieben werden. Dieser letztere Teil ist uns wichtig, und wir halten es für wesentlich, unsere Forschungsdaten und Tests auf der „Insights“-Seite unserer Website zu teilen, um zu einer Kultur des Wissensaustauschs in einer sich schnell entwickelnden Branche beizutragen.
Warum sind Luftschleier physischen Klimabarrieren wie PVC-Vorhängen vorzuziehen? Physische Vorhänge sind eine fantastische Idee, die leider in einer realen Anwendung nicht sehr effektiv funktioniert. Das offensichtlichste Problem ist, dass ein Zustellfahrer beim Entladen von Waren die Vorhänge zur Seite schiebt, was sie obsolet macht, da dies das Eindringen warmer Luft an dem kritischsten Punkt ermöglicht, an dem die Ladungstemperatur niedrig gehalten werden muss. Im schlimmsten Fall sind Fahrer dafür bekannt, diese ganz zur Seite zu falten, um das Entladen ohne Behinderung zu erleichtern. Uns war klar, dass eine elegantere Lösung erforderlich war, bei der die Klimabarriere nicht durch einen Fahrer bei der Ausübung seiner Arbeit unterbrochen werden konnte. Die Aufrechterhaltung der Ladungstemperatur während des Be- und Entladens ist besser für das Produkt, den Fahrer und letztendlich für die Betriebskosten des Betreibers.
Wie haben sich die Luftschleier im Straßenverkehr bewährt? Bevor wir BlueSeal Original auf den Markt brachten, floss viel Forschung in die Suche nach der optimalen Luftgeschwindigkeit und die Feinabstimmung eines laminaren Luftstroms, der dem Ziel eines Luftschleiers nicht zuwiderlaufen würde (wenn die Luftstromgeschwindigkeit zu hoch ist, erzeugt dies tatsächlich eine erzwungene Konvektion mit einer hohen Wärmeübertragungsrate in das Fahrzeug). Letztendlich steckt also viel mehr in dem Produkt, als es scheint. Nachdem wir dies richtig hinbekommen hatten, luden wir Kunden ein, das Produkt zu testen, um zu sehen, wie dies in der Anwendung funktionieren würde, und diese unabhängigen Tests übertrafen bei weitem, was wir in Bezug auf Produktschutz und die eingesparte Kühlenergie für das Fahrzeug für möglich hielten. Vor einigen Jahren stellte das Centre for Sustainable Energy Use in Food Chains (CSEF) BlueSeal in einem Projekt für die Brunel University auf die Probe und verzeichnete eine dramatische Energieeinsparung von ca. 45 % bei der Wiederherstellung der Ladungstemperatur in ihrem 18-Tonnen-Lkw-Modell und ca. 30 % in einem kleinen Kastenwagen. Wir haben auch verschiedene Kundentests begrüßt, die ihre Wirksamkeit bestätigt haben, und Rückmeldungen von Fahrern erhalten, dass dies ihnen ermöglicht, ihre Arbeit effektiver zu erledigen, ohne durch eine physische Barriere beim Entladen behindert zu werden und ohne Angst vor Produktverderb.
Wie haben sich die BlueSeal Luftschleier im Laufe der Jahre entwickelt? Nach dem anfänglichen Erfolg von BlueSeal Original, das hauptsächlich für größere Anhänger konzipiert war, begannen wir zu prüfen, wie dies mit anderen Fahrzeugtypen kompatibler gemacht werden könnte. Unser nächster natürlicher Nachfolger war BlueSeal Compact, das ein stromlinienförmigeres Design aufweist, das über die Türen eines kleineren Fahrzeugs wie eines Kühltransporters passt, um einen größeren Ladebereich zu ermöglichen. Zuletzt haben wir BlueControl auf den Markt gebracht, das mit einer Reihe von Zusatzfunktionen ausgestattet ist, wie einem LED-Display, das Fahrer darüber informiert, wie lange die Türen offen waren, um zur Minimierung dieser Zeiten anzuregen. Es gibt auch einen integrierten Lichtsensor mit Optionen für magnetische und Infrarotsensoren, um Türöffnungen in jeder möglichen Situation zu erkennen, und zur einfachen Installation wird dieses Modell direkt mit der Fahrzeugbatterie verbunden, wobei nur minimale Einrichtung erforderlich ist, sodass das Gerät im Wesentlichen sofort einsatzbereit ist. Wir haben auch mit Kunden zusammengearbeitet, um kundenspezifische Einheiten mit einem bestimmten Endzweck zu bauen. In diesem Jahr demonstrierte der französische Nutzfahrzeug-Aufbauhersteller Lamberet auf der IAA Transport Expo in Hamburg unsere Zusammenarbeit, indem er die maßgeschneiderten BlueSeal Luftschleier für ihre pneumatischen Rolltore zeigte, was ein aufregendes 12-monatiges Projekt in Zusammenarbeit mit ihrer F&E-Abteilung war. Derzeit befinden wir uns in der Testphase von BlueSmart, einer unglaublichen Innovation, die es BlueSeal ermöglicht, Außentemperaturen automatisch zu erkennen und den Luftstrom entsprechend für maximale Energieeffizienz anzupassen. Dies soll zu weiteren Energieeinsparungen zusätzlich zu dem bereits sehr effektiven System führen.
Wie sieht die Zukunft des Kühltransports für Sie aus? Für mich persönlich ist es wirklich herzerwärmend zu sehen, wie die breitere Industrie so viel in die nächste Generation von Fahrzeugen investiert, die vollständig emissionsfreie Lösungen für den Transport von Kühlgütern bieten. Dies ist etwas, wovon wir bei unserer Gründung nur träumen konnten, als die Kunden hauptsächlich besorgt waren, Kraftstoffkosten zu sparen. Jetzt wurde dies durch die Reichweitenangst und die Notwendigkeit, jede Meile auf der Batterieladung eines Fahrzeugs zählen zu lassen, ersetzt. Da emissionsfreie Fahrzeuge kommerziell tragfähig werden und von Spediteuren weit verbreitet übernommen werden, sind wir stolz darauf, ein Produkt zu haben, das diese nächste Evolution im temperaturgeführten Transport unterstützt, indem es Energie dort spart, wo sie am dringendsten benötigt wird. Wir hoffen, dass die dieselbasierte Kühlung der Vergangenheit angehören wird, wenn wir uns als Industrie an verantwortungsvollere und umweltfreundlichere Methoden zum Transport von Kühlgütern anpassen.
Für weitere Informationen zu BlueSeal-Luftschleiern kontaktieren Sie bitte unsere Brightec-Berater unter [email protected]