cenex thermal refrigeration load

BlueSeal – Luftvorhänge für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten: Reduzierung der Infiltrationslasten zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Umweltverschmutzung

Hinweis: Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt und kann geringfügige Abweichungen enthalten. Für die ursprüngliche (englische) Version dieses Artikels ändern Sie bitte die Spracheinstellung auf der Website.

Eine Studie von CENEX UK, einer gemeinnützigen Organisation, die auf Forschung und Beratung zu emissionsarmen Fahrzeugen spezialisiert ist, hat den Energieverbrauch und die Umweltbilanz von Transportkühlaggregaten (TRU) untersucht. Das Whitepaper vom April 2021 hebt eine wesentliche Ineffizienz hervor: die Infiltrationslast – der Wärmeverlust, der auftritt, wenn die Türen des Kühlaggregats geöffnet werden.

April 2021, https://www.cenex.co.uk/app/uploads/2021/04/Refrigerated-Transport-White-Paper.pdf

cenex thermal refrigeration load

Infiltrationslasten bei Kühlaggregaten verstehen

CENEX definiert die Infiltrationslast als den Wärmeeintrag, der entsteht, wenn die Türen eines gekühlten Aufliegers oder Lkw geöffnet werden. Dieser Wärmeverlust erfolgt auf drei Arten:

  1. Luftaustausch – kalte Luft wird durch warme Umgebungsluft ersetzt
  2. Erwärmung der Produkte – Waren geben Kälteenergie an die wärmere Innenluft ab
  3. Erwärmung der Strukturen – Wände, Böden, Decken und Türen nehmen Wärme aus der Umgebungsluft auf

Laut der CENEX-Grafik macht die Infiltrationslast etwa 70 % der gesamten Kälteleistung aus – mehr als das Dreifache der Transmissionslast (Wärmeübertragung durch isolierte Wände, wenn die Türen geschlossen sind).

Warum die Reduzierung der Infiltrationslast Emissionen senkt

Hohe Infiltrationslasten zwingen das Kühlaggregat, deutlich mehr zu arbeiten, um die Solltemperatur wiederherzustellen. Das erhöht den Kraftstoffverbrauch bei dieselbetriebenen Kühlaggregaten oder verkürzt die Batterielaufzeit bei elektrisch betriebenen Kühlaggregaten.. 

Die Daten von CENEX zeigen, dass Türöffnungen während der Lieferungen den Kühlenergiebedarf um das 3- bis 5,5-Fache steigern können im Vergleich zum Transport bei geschlossenen Türen.

Die Senkung der Infiltrationslast reduziert somit unmittelbar den Kraftstoffverbrauch, die Betriebskosten und die Emissionen. – Ein entscheidender Faktor für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten.

Wie BlueSeal-Luftvorhänge für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten arbeiten

Seit über zehn Jahren bietet BlueSeal Luftvorhänge für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten an, die eine unsichtbare, aber wirkungsvolle Barriere an Heck- und Seitentüren schaffen. Diese Luftvorhänge reduzieren den Zustrom warmer Luft erheblich, ohne den Arbeitsablauf der Fahrer zu behindern.

Im Gegensatz zu PVC-Lamellenvorhängen bietet BlueSeal eine hygienische, fahrerfreundliche und wartungsarme Lösung. Unabhängige Tests belegen, dass BlueSeal die Infiltrationslast um 30-45 % senken kann, wodurch die gesamte Kälteleistung reduziert und sowohl CO₂-Emissionen als auch Kraftstoffkosten gesenkt werden.

Das tatsächliche Ausmaß der Infiltrationslasten

Das CENEX-Szenario mit nur vier Türöffnungen pro Tag ist vermutlich sehr konservativ. Im städtischen Verteilerverkehr werden Türen oft deutlich häufiger und länger geöffnet – die tatsächlichen Infiltrationslasten dürften daher noch höher sein als im Bericht dargestellt.

Dieses Problem ist beim Tiefkühltransport noch gravierender, da hier größere Temperaturunterschiede bestehen und die Produktintegrität besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. In solchen Fällen sind Luftschleier für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten unverzichtbar.

Hilfsmotoren von Kühlaggregaten: ein verborgenes Emissionsproblem

Viele große Kühlfahrzeuge und Auflieger nutzen einen separaten Dieselmotor, um das Kühlaggregat anzutreiben. Diese Motoren stoßen aus:

  • 16-mal mehr Stickoxide (NOx) als der Hauptmotor des Lkw
  • 40-mal mehr Feinstaub

Da Hilfsmotoren bei hoher Infiltrationslast länger laufen müssen, produzieren sie mehr Schadstoffe. Durch die Reduzierung der Infiltrationslast verkürzen Luftvorhänge für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten die Laufzeit und Belastung dieser Motoren – mit unmittelbaren Vorteilen für Umwelt und Betriebskosten.

Fazit: Die Forschung von CENEX bestätigt, dass die Infiltrationslast der größte Faktor im Kältebedarf von Kühlaggregaten ist. Die Luftvorhänge für geringere Emissionen bei Kühlaggregaten von BlueSeal setzen hier an, senken den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen und schützen temperaturempfindliche Waren während des Transports.

Für weitere Informationen zu BlueSeal-Luftschleiern kontaktieren Sie bitte unsere Brightec-Berater unter [email protected]